Klar, es gibt Vorschriften! Und wenn die grossen Städte im Tessin Strassennamen und Hausnummern tragen, gilt das auch für die entlegenen Bergdörfer der Centovalli. Die letzten tausend Jahre ging es zwar ohne – es gab drei oder vier Quartiere im paese, z.B. Bagnadù, Curiola, Culunz und wie sie alle heissen. Gestresst waren die Postboten damals nur in den Sommerferien, wenn sich plötzlich all die leerstehenden Häuser mit Menschen belebten. Doch nun soll die Post abgehen. Dazu wurde wohl ein Wettbewerb unter den Lehrlingen des Vermessungsamtes durchgeführt, wer die rätselhafteste Nummern- und Namensgebung ausklügeln könnte. Vor Ort wurde dies bestimmt nie geprüft, sondern direkt ins Grundbuch eingetragen wie der Plan zeigt.

Du kannst den Plan mit Mausklick vergrössern und mal die Nummer 9 an der Via Culunz suchen. Die Hausnummern sind ganz klein auf den Hausparzellen eingetragen. Tipp: Das Haus liegt vis à vis von Nummer 26.
Aber schön sind die Haustüren allemal anzusehen. Nummern hin oder her. Im Moment besteht das Problem einzig darin, dass kein Lieferdienst – und sie (DHL, DPD, UPS) rasen alle durchs Tal – die Strassennamen kennt: Mit der Konsequenz, dass Pakete tatsächlich an den Absender retourniert werden. Empfänger unbekannt. Das gab’s früher nie! Ich habe von Bewohnern gehört, die ihre neue Hausnummer kurzerhand abmontiert und der Gemeinde zurückgebracht haben. Es herrschen halt rauhe Sitten im Tal! Und alle haben selbst in diesen grauen Novembertagen etwas zu erzählen und etwas zum Lachen.
Möchtest Du Deine Haustüre ebenfalls in diesem Blog zeigen? Oder eine andere schöne Haustüre aus dem Centovalli? Schick mir ein E-Mail mit einem hochformatigen Bild an info@centovalli-tessin.ch
Ab 1. Januar 2020 tritt eine neue Abfall-Verordnung in Kraft. Nebst den Grundgebühren für Abfall zu Lasten der Hausbesitzer müssen neu taxpflichtige Abfallsäcke für das Centovalli erworben werden. Die Verordnung in italienischer Sprache findest Du hier. Und hier die Ausführungsbestimmungen ebenfalls in italienischer Sprache. Die Gebühr für einen 35l-Sack beträgt CHF 1.20, was für schweizerische Verhältnisse relativ günstig ausfällt. Die Kehrichtsäcke erhältst Du in verschiedenen Geschäften im Tal oder am Kundenschalter der Comune delle Centovalli zu den üblichen Öffnungszeiten.

DHL und DPD funktionieren bei mir tiptop. Bei der Adresse immer die Telefonnumer mitgeben, dann rufen die an, wenn sie im Dorf (Costa) ankommen.
Tatsächlich ein mysteriöses Nummernsystem! Habe trotzdem die Nummer 9 an der Via Culunz gefunden 😉
Die Tür-Fotos sind sehr schön, danke!