Was soll denn das Lamatrekking auf dem Monte Comino während sich der Gridone schon mit zartem Weiss bedeckt hat? Es war eben für mich das Highlight des Jahres und die Erinnerung daran ist auch ein schönes, wärmendes Weihnachtsgeschenk.
Teddy B wie auch Ticino Weekend haben schon darüber berichtet und die Lamatrekkler haben sogar eine eigene Website: Marisa und Jean-Pierre Bäschlin, die mit viel Herzblut ihren Lama-Bergbauernhof auf dem Monte Comino betreiben. Wer seine Ferien mit Kindern im Centovalli verbringt, wird vom Spaziergang mit den Lamas begeistert sein. Manchmal braucht es etwas Zeit, sich mit den fremdländisch anmutenden Tieren anzufreunden. Auch der kleine Hund im Video hat einen mutigen Anlauf genommen… und der grosse Hund hätte wohl gerne ebenso etwas Wasserkühlung an den heissen Tagen.
Der Ausflug auf den Monte Comino – ob zu Fuss von Verdasio den Berg hoch oder mit der bequemen Gondelbahn – ist zwar eher vom Frühjahr bis Herbst angesagt, aber er gehört auf den Wunschzettel fürs nächste Jahr. Vielleicht mit Lama-Picknick und selbst gebrautem Bier der Familie Bäschlin oder mit exklusivem Mittagessen im „Alla Capanna“ um das „lamouröse“ Erlebnis zu verarbeiten. Barbara Fot und Peter Heidelberger haben 2022 den 2. Platz bei den „Best of Swiss Gastro Awards“ in der Kategorie „Activity“ gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Hast Du gewusst, dass es über 3’500 Lamas in der Schweiz gibt, dass sie zur Gattungsgruppe der Neuweltkameliden gehören und bis zu zwanzig Jahre alt werden? Ihre fettfreie, leichte und wärmende Wolle dürfte gerade in diesem Winter beliebt sein. Wenn die Tiere in kühleren Höhenlagen leben und nicht zu intensiven Wanderungen gezwungen, also artgerecht gehalten werden, braucht man auch keine Angst vor dem berüchtigten Spucken zu haben. Wer ihnen beim Fressen nicht zuschaut, hat nichts zu befürchten und wer nicht zu nahe hinter den Fluchttieren steht, muss keinen Tritt erwarten. Es sind intelligente, freundliche und auch neugierige Tiere, die perfekt in die höheren Lagen des Centovalli passen.
Ich wünsche euch allen eine schöne Weihnachtszeit und gute Aussichten für das neue Jahr!
Die Lamas haben jetzt Paarungszeit. Schaut doch im nächsten Frühsommer mal vorbei, vielleicht gibt es dann bereits Nachwuchs zu bewundern… Nicht vergessen, ein Lamatrekking telefonisch zu reservieren (+41 79 240 13 09), denn die Platzzahl ist beschränkt.